Publikationendatenbank
show results
Autor:
Hasselhorn, Marcus;
Schneider, Wolfgang:
Titel:
Vorschule
Quelle:
In: Schneider, Wolfgang; Lindenberger, Ulman (Hrsg.): Entwicklungspsychologie
Basel :
BeltzPVU
(2012)
, 593-604
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Bildungsauftrag,
Denken,
Entwicklungspsychologie,
Förderung,
Förderungsmaßnahme,
Frühpädagogik,
Kindergarten,
Kognitive Kompetenz,
Kompensatorische Erziehung,
Lernschwierigkeit,
Prävention,
Qualität,
Soziale Kompetenz,
Sprachförderung,
Vorschule,
Vorschulkind,
Wirkung
Abstract:
Unter Vorschulalter versteht man gemeinhin die Zeitspanne zwischen 3 und 6 Jahren. Für viele Kinder sind die institutionellen Eckpunkte dieser Altersspanne der Eintritt in den Kindergarten und der Übergang vom Kindergarten in die Schule. Grundlegende Meilensteine der Entwicklung hat das Kind zu diesem Zeitpunkt bereits passiert, sodass es bereits sich selbst, die anderen und die physikalische Umwelt entdeckt und unterscheiden gelernt hat. Das Vorschulalter selbst ist durch kognitive und soziale Entwicklungsveränderungen gekennzeichnet, die zu zunehmend mehrdimensionalen Wahrnehmungen und damit einhergehend zu vielfältigen Erweiterungen des Blickfeldes führen (vgl. Mhler, 2008).
DIPF-Abteilung:
Bildung und Entwicklung
Notizen: