„Auf Herausforderungen nicht vorbereitet“

Belastung hessischer Lehrkräfte
@Elnur – stock.adobe.com
10.06.2025 Medienbericht
Prof. Dr. Kai Maaz äußert sich in mehreren HR-Interviews zu den Belastungen für hessische Grundschulen.

In einem Schulbezirk in Hessen haben gleich 41 von 60 Grundschulen eine Überlastungsanzeige gestellt. In anderen Worten: Sie arbeiten am Limit. DIPF-Bildungsforscher Maaz gibt in zwei Sendungen des HR eine Einschätzung zu der generellen Lage der Grundschulen ab. Er konstatiert: „An vielen Stellen sind Grundschulen mit Herausforderungen konfrontiert, auf die sie nicht vorbereitet sind.“ Als Beispiel nennt er eine hohe Heterogenität in der Schülerschaft, was etwa den sprachlichen Hintergrund angeht.

Für ihn ist klar, was die Folge dieser vielen Anforderungen ist: „Wenn jemand ständig an der Belastungsgrenze arbeitet, wird er nicht die Qualität liefern, die er braucht, um guten Unterricht zu machen.“ Die Kinder und Jugendlichen werden also nicht optimal gefördert. Änderungsbedarf ist demnach vorhanden und „unter den gleichen Bedingungen wie vor 40 Jahren wird das nicht möglich sein“, urteilt Maaz. Ein Ansatzpunkt ist für ihn, dass „man Lehrkräfte und Schulleitungen so weit es geht von Verwaltungsaufgaben entlastet.“ Ebenso könne man überlegen, „wie man noch stärker in multiprofessionellen Teams arbeitet und dass man das über den gesamten Tag denkt“, so der Soziologe.

Das Interview mit Kai Maaz in HR Info

Das Interview mit Kai Maaz in der Sendung „Der Tag“ auf HR 2 Kultur (ab Minute 42:00)