Heterogenität und Bildung

Der Arbeitsbereich „Heterogenität und Bildung" befasst sich mit der Rolle von sozialen Gruppenzugehörigkeiten (z.B. Geschlecht oder Herkunft) in Bildungseinrichtungen.

Porträt

Der Arbeitsbereich „Heterogenität und Bildung befasst sich mit Heterogenität in Bildungseinrichtungen. Dabei wird die Rolle von verschiedenen Heterogenitätsdimensionen (z.B. Geschlecht, soziale und kulturelle Herkunft) für Bildungschancen und Bildungsentscheidungen untersucht. Darüber hinaus interessieren wir uns auch für Zusammenhänge zwischen Heterogenität und sozialen Aspekten des schulischen Alltags.

Soziale Zugehörigkeit und soziale Ausgrenzung

Das Gefühl dazuzugehören und gemocht zu werden, wird als essenziell für eine intakte Entwicklung und schulischen Erfolg angesehen. Dementsprechend kann soziale Ausgrenzung schwerwiegende emotionale und schulische Schwierigkeiten nach sich ziehen. Im Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung untersuchen wir die Rolle von verschiedenen Heterogenitätsaspekten wie zum Beispiel Geschlecht, Migrationshintergrund und sonderpädagogischen Förderbedarfen für Eingebundenheit und Ausgrenzung unter Schüler*innen.

Stereotype Überzeugungen und Erwartungshaltungen im Schulkontext

Stereotype beschreiben das Phänomen, dass wir dazu neigen, Mitgliedern bestimmter sozialer Gruppen bestimmte Eigenschaften zuschreiben. Dies geschieht meist unbewusst und beeinflusst unser Verhalten und unsere Erwartungen gegenüber verschiedenen Personengruppen. Im Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung untersuchen wir solche stereotyoen Überzeugungen im Schulkontext und wie sie Lehrkräfte und Schüler*innen im Alltag beeinflussen.

Leistungsbezogene Heterogenität

Lernende in einer Klasse haben ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen und somit ganz unterschiedliche Bedürfnisse beim Lernen. Um auf diese im Unterricht eingehen zu können, ist es wichtig, sich diesen Unterschieden bewusst zu sein, um Kindern entsprechend ihrer Fähigkeiten angemessen fördern zu können. Im Arbeitsbereich Heterogenität und Bildung untersuchen wir Instrumente zur Lernausgangsdiagnostik in der Grundschule (z.B. zur Erfassung des Kenntnisstandes der Kinder zu Beginn ihrer Grundschulzeit) sowie Möglichkeiten, um besonders begabte Kinder innerhalb und außerhalb der Klasse fördern zu können.

Abteilung

Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen

Im Zentrum der Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen (LLiB) steht die Untersuchung der Qualität und Wirkung von pädagogischen Bildungsprozessen.

Leitung

Prof. Dr. Hanna Beißert

Team

Kontakt

Prof. Dr. Hanna Beißert

Projekte