Dr. Doris Bambey
Arbeitsbereichsleiterin
Forschungsdaten Bildung
Rostocker Straße 6
60323
Frankfurt am Main
Projekte
- KonsortSWD – Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften
- QualiBi – Aufbau einer Forschungsdatenplattform für die qualitative Bildungsforschung
- Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung - Teilprojekt DIPF
- Verbund Forschungsdaten Bildung – Aufbau und Gestaltung einer Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung
Zur Person
Akademische Ausbildung
2016 | Promotion Dr. Phil. an der Technischen Universität Darmstadt |
1989 – 1991 | Fortbildung zur Wissenschaftlichen Dokumentarin am Institut für Information und Dokumentation |
1982 – 1988 | Studium der Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Literaturwissenschaft an der Universität Marburg |
Berufliche Tätigkeiten
- Leitung des Arbeitsbereichs Forschungsdaten Bildung
- Leitung des Modelvorhabens Verbund Forschungsdaten Bildung
- Betreuung des Projektes Langzeitarchivierung erziehungswissenschaftlicher Ressourcen (LZA Pädagogik) im Rahmen des Verbundprojektes Digital Preservation for Libraries (DP4Lib)
- Betreuung des projektgeförderten Aufbaus des fachlichen Dokumentenservers pedocs
- Koordination des Bereichs Pädagogik in interdisziplinären Kooperationsprojekten (Open-Access-Repositorien, vascoda, infoconnex)
- Mitarbeiterin bei der Koordinierungsstelle des FIS Bildung Verbundes (ab 1992)
- Mitarbeit im Projekt Medienpädagogik (1991–1992)
- Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Informationsmanagement und -beratung (1990–1992)
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Leitung des Bereichs Forschungsdatenzentrum Bildung des DIPF (ab 2012)
Publikationen
Publikationen in der Datenbank des DIPF
Publikationsliste (pdf)
zuletzt verändert:
05.03.2021