Prof. Dr. Ulrich Wiegmann
Projekte
Zur Person
2010 | apl. Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2008 | Vertretungsprofessur für Historische Pädagogik an der Universität Potsdam |
2008 – 2016 |
Lehrbeauftragter an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |
1995 – 1997 | Lehrbeauftragter für Historische Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz |
1994 – 1996 | Lehrbeauftragter an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |
1994 | Gastprofessur an der Technischen Universität in Chemnitz |
1994 | Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin |
seit 1991 | Mitarbeiter des DIPF |
1990 | Habilitation an der APW |
1983 | Promotion an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW) in Berlin, danach wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsstelle für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte der APW |
1973 – 1977 | Diplomlehrerstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, anschließend Lehrer in Mecklenburg |
Jahrgang 1952 |
Zur Personal Homepage von Ulrich Wiegmann
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
-
Bildungsgeschichte im Nationalsozialismus und in der DDR
-
Pädagogik und Staatssicherheit in der DDR
Publikationen
Veröffentlichungen (DIPF-Publikationendatenbank)
zuletzt verändert:
27.02.2021