Beratung und Vernetzung

Mit verschiedenen Formaten werden Forschende auch in ihrer interdisziplinären Arbeit unterstützt.
- Transferstelle: Gestaltung von Transferprozessen und -produkten
- Wissenschaftliche Ermöglichungsstrukturen: IDeA-Zentrum, Campusschulen, studiumdigitale, GRADE Education
- Digital History of Education Lab zur Erprobung und Vermittlung digitaler Methoden
- Veranstaltungsaktivitäten (Vorträge, Schulungen, (Promovierenden-) Workshops u.a. zu Methoden und Quellen)
- Stipendienprogramm der BBF: Es trägt zur (internationalen) Vernetzung der Bildungshistorischen Fachcommunity bei
- Beratung und Unterstützung externer Projekte von der Antragsstellung bis zur Ergebnisdokumentation
- Kooperationen in interdisziplinären Projekten