DiaS-K – Diagnostik der Selbstregulation im Kindergartenalter
Im Projekt DiaS-K sollen pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Ärzt*innen, die die Schuleingangsuntersuchung durchführen, befragt werden, um herauszufinden wie Instrumente zur Diagnostik der Selbstregulation im Kindegartenalter aussehen müssen, damit sie in der Praxis eingesetzt werden.
Projektbeschreibung
Selbstregulation ist die Fähigkeit, das eigene Handeln situativen Anforderungen und Regeln anzupassen, und ermöglicht es Kindern beispielsweise, konkreten Anweisungen zu folgen oder selbstständig zu arbeiten. Damit ist die Selbstregulation wichtig für die Schulbereitschaft. Jedoch gibt es kaum Instrumente (wie Tests oder Fragebögen) mit denen die Selbstregulation im Vorschulalter gemessen werden kann.
Im Projekt DiaS-K sollen pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Ärzt*innen, die die Schuleingangsuntersuchung durchführen, befragt werden, um herauszufinden welche Instrumente schon genutzt werden und wie neue Instrumente zur Erfassung der Selbstregulation aussehen müssten, damit sie dann auch eingesetzt werden. Dafür führen wir zuerst eine Online-Befragung mit einem Fragebogen durch und danach vertiefende qualitative Interviews.
Finanzierung
Kooperationen
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg: Dr. Julia Kerner auch Koerner (gemeinsame Projektleitung)
Publikationen
Peters, S., Höltge, L., Buchholz, J., Hartmann, U., Ehm, J.-H., & Hasselhorn, M. (2021). Wie sind die Kenntnisse pädagogischer Fachkräfte zu Diagnostik und Förderung einzuschätzen? Frühe Bildung, 10, 39–48.
Reitenbach, V., Schastak, M., & Rauch, D. (2018). Sprachstandsdiagnostik. In D. B. Maehler, A. Shajek, & H. U. Brinkmann (Hrsg.), Handbuch Diagnostische Verfahren für Migrantinnen und Migranten (S. 95–141). Göttingen: Hogrefe Verlag.
Von Suchodoletz, A., Gawrilow, C., Gunzenhauser, C., Merkt, J., Hasselhorn, M., Wanless, S. B., & McClelland, M. M. (2014). Erfassung der Selbstregulation vor dem Schuleintritt. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 61, 165–174.
Projektleitung
- Dr. Jan-Henning Ehm
- Dr. Julia Kerner auch Körner
- Dr. Martin Schastak
Projektdaten
Status: |
Laufende Projekte
|
---|---|
Laufzeit: |
07/2021 – 06/2024
|
Finanzierung: |
Drittmittelprojekt
|
Forschungsthema: | Transfer und Transferforschung |
Abteilung: | Bildung und Entwicklung |
Kontakt: | Dr. Martin Schastak, Wissenschaftlicher Mitarbeiter |