Dr. Lena Engelhardt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technology Based Assessment
Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Rostocker Straße 6
60323
Frankfurt am Main
Projekte
Zur Person
2018 |
Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Psychologie der Goethe Universität Frankfurt am Main (Dissertationsschrift: Fertigkeiten für die Lösung von kognitiven ICT-Aufgaben - Entwicklung und empirische Erprobung eines Erhebungs- und Validierungskonzepts) |
2012 |
Forschungsaufenthalt bei der Arbeitsgruppe Psicotext; Department of Developmental and Educational Psychology, Valencia, Spanien |
Seit 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
2006 – 2012 | Diplom-Studium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit den Schwerpunkten Arbeits-und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie |
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Theoretische Rahmenkonzeption und Erfassung von ICT Skills (Informations- und Kommunikationstechnologiebezogene Fertigkeiten)
- Erstellung verhaltensnaher & computergestützter Aufgaben
- PIAAC Kompetenzen und kognitive Grundfähigkeit
Publikationen
- Engelhardt, L., & Goldhammer, F. (2019). Validating Test Score Interpretations Using Time Information. Frontiers in Psychology, 10 (1131). doi:10.3389/fpsyg.2019.01131
-
Engelhardt, L., Naumann, J., Goldhammer, F., Frey, A., Wenzel, S. F. C., Hartig, K., Horz, H. (accepted). Convergent evidence for the validity of a performance-based ICT skills test. European Journal of Psychological Assessment.
-
Engelhardt, L., Goldhammer, F., Naumann, J., & Frey, A. (2017). Experimental validation strategies for heterogeneous computer-based assessment items. Computers in Human Behavior, 76, 683-692. https://doi.org/10.1016/j.chb.2017.02.020
-
Wenzel, S.F.C., Engelhardt, L., Hartig, K., Kuchta, K., Frey, A., Goldhammer, F., Naumann, J., & Horz, H. (2016). Computergestützte, adaptive und verhaltensnahe Erfassung Informations- und Kommunikationstechnologie-bezogener Fertigkeiten (ICT-Skills) (CavE-ICT). In BMBF (Hrsg.). Forschung in Ankopplung an Large-Scale Assessments (S. 161-180). Bonn, Berlin: BMBF.
Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Psychologie der Goethe Universität Frankfurt am Main (Dissertationsschrift: Fertigkeiten für die Lösung von kognitiven ICT-Aufgaben - Entwicklung und empirische Erprobung eines Erhebungs- und Validierungskonzepts)