Prof. Dr. Johannes Hartig
Arbeitsbereichsleiter
Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Rostocker Straße 6
60323
Frankfurt am Main
Projekte
- COINS – Konstruktion von instruktionssensitiven Testitems
- Entwicklung eines Kompetenzmodells zur geographischen Systemkompetenz
- Entwicklung und Erprobung von technologieorientierten Messinstrumenten
- HAND IN HAND – Förderung von Lehrer*innen im Umgang mit sozialen, emotionalen und durch Vielfalt geprägten beruflichen Herausforderungen
- InSe – Instruktionssensitivität von Testitems in der Pädagogisch-Psychologischen Diagnostik
- Item Fit – Statistische und praktische Signifikanz von nicht modellkonformen Items in empirischen Bildungsstudien
- KiKaKo - Modellierung der Kaufkompetenz von Kindern
- MASK – Modellierung integrierter akademisch-sprachlicher Kompetenzen
- MEChS – Modellierung von Ergebnisqualität und Chancengleichheit auf Schulebene
- Modellierung und Messung medienpädagogischer Kompetenz
- Schulentwicklung im Längsschnitt
- Simulationsbasierte Messung und Validierung eines Kompetenzmodells für das Nachhaltigkeitsmanagement (Ko-NaMa)
- SysKo-BNE – Messung von Systemkompetenz als Indikator im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Publikationen
Zur Person
Beruflicher Werdegang:
Johannes Hartig ist seit 2010 Professor für Educational Measurement am DIPF. Zuvor war er von 2008 an Professor für Methoden der empirischen Pädagogischen Forschung an der Universität Erfurt . Er hat Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt studiert und 2003 in Frankfurt promoviert. Von 1998 bis 2003 war Johannes Hartig wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Psychologische Methodenlehre, Evaluation und Forschungsmethodik an der Goethe-Universität Frankfurt , von 2003 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Bildungsqualität und Evaluation des DIPF. Am DIPF leitet Johannes Hartig seit 2010 den Arbeitsbereich Educational Measurement in der Arbeitseinheit Bildungsqualität und Evaluation.
Wissenschaftliche Funktionen:
- Seit 2008 Mitglied des deutschen Konsortiums für PISA 2009
- Seit 2010 Vorstandsmitglied der European Association of Methodology (EAM)