Dr. Thomas Lösch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsdaten Bildung
Rostocker Straße 6
60323
Frankfurt am Main
Projekte
Zur Person
seit 02/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |
01/2017 – 01/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Universität Bamberg |
10/2013 – 12/2016 | Doktorand, LEAD Graduate School and Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen |
04/2012 – 09/2013 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Psychologie, Arbeitsgruppe Psychologische und Psychophysiologische Methoden, Technische Universität Darmstadt |
10/2010 – 03/2020 |
Studium Psychologie, Master of Science, Technische Universität Darmstadt |
10/2007 – 09/2010 |
Studium Psychologie, Bachelor of Science, Technische Universität Darmstadt |
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Open Science in der Bildungsforschung
- Forschungsdatenmanagement
- Interpersonelle Wahrnehmung
- Neid in sozialen Interaktionen
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
- Lange, J., Hagemeyer, B., Lösch, T., & Rentzsch, K. (2019). Accuracy and bias in the social perception of envy. Emotion. https://doi.org/10.1037/emo0000652
- Lösch, T., & Rentzsch, K. (2018). Linking personality with interpersonal perception in the classroom: Distinct associations with the social and academic sides of popularity. Journal of Research in Personality, 75, 83–93. http://doi.org/10.1016/j.jrp.2018.06.003
- Grosz, M. P., Lösch, T., & Back, M. D. (2017). The narcissism-overclaiming link revisited. Journal of Research in Personality, 70, 134-138. http://doi.org/10.1016/j.jrp.2017.05.006
- Lösch, T., Kelava, A., Nagengast, B., Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2017). Perspective matters: The internal/external frame of reference model for self- and peer ratings of achievement. Learning and Instruction, 52, 80-89. http://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2017.05.001
- Lösch, T., Lüdtke, O, Robitzsch, A., Kelava, A., Nagengast, B., & Trautwein, U. (2017). A well-rounded view: Using an interpersonal approach to predict achievement by academic self-concept and peer ratings of competence. Contemporary Educational Psychology, 51, 198-208. http://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2017.07.003
- Bellhäuser, H., Lösch, T., Winter, C., & Schmitz, B. (2016). Applying a web-based training to foster self-regulated learning: Effects of an intervention for large numbers of participants. The Internet and Higher Education, 31, 87–100. http://doi.org/10.1016/j.iheduc.2016.07.002
- Rothenbusch, S., Zettler, I., Voss, T., Lösch, T., & Trautwein, U. (2016). Exploring reference group effects on teachers’ nominations of gifted students. Journal of Educational Psychology, 108(6), 883–897. http://doi.org/10.1037/edu0000085
Ausgewählte Lehrveranstaltungen und Workshops
Workshops
12/2019 | “Forschungsdatenmanagement – Austausch, Anschluss, Lösungen”, Workshop des Metavorhabens Digitalisierung in den Bildungsbereichen, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
12/2019 | „Forschungsdatenmanagement – Was ist es und wie mache ich es?“, Winter School der DGfE Sektion interkulturelle und international vergleichende Erziehungswissenschaft, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
09/2019 | „Datenvisualisierung mit R: Theorie und Praxis“ Methodenwoche der Goethe-Universität, Methodenzentrum Sozialwissenschaften, Frankfurt am Main (gemeinsam mit Dr. Janine Buchholz) |
09/2019 | „Einführung in R“ Methodenwoche der Goethe-Universität, Methodenzentrum Sozialwissenschaften, Frankfurt am Main (gemeinsam mit Dr. Janine Buchholz) |
09/2019 | „Forschungsdatenmanagement – Was ist es und wie mache ich es?“, Ed Tech Research Forum 2019, Universität Duisburg-Essen |
Universitäre Lehre
WS 2018/19 | Seminar “Soziale Medien als diagnostisches Instrument (Beschaffung und Integration diagnostischer Daten)“, Master Psychologie, Universität Bamberg |
SoSe 2018 |
Seminar "Social Desirability (Theorien und Modelle der Diagnostik)", Master Psychologie, Universität Bamberg |
SoSe 2015 |
Seminar „Quantitative Datenanalyse: Methoden“, Bachelor Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen |
SoSe 2014 |
Seminar „Quantitative Datenanalyse: Methoden“, Bachelor Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen |
WS 2013/14 | Seminar „Quantitative Erhebungsverfahren“, Bachelor Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen |
WS 2012/13 | Seminar und Übung „Multivariate Verfahren“, Master Psychologie, Technische Universität Darmstadt |
Netzwerke
zuletzt verändert:
18.01.2021