Dr. Josefine Lühe
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bildungsentscheidungen und -verläufe
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Warschauer Straße 34-38
10243
Berlin
Projekte
- BERLIN-Studie – Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Berliner Sekundarschulwesen
- Evaluation der Bremer Schulreform (Bremen-Evaluation)
- GesUB – Forschungssynthese zur Genese sozialer Ungleichheiten des Bildungserwerbs
- NEPS – Nationales Bildungspanel: Etappe 5
Publikationen
Zur Person
- 2018
- Promotion zum Dr. rer. pol. in Soziologie, Universität Potsdam
- 10/2016 – 11/2016
- Forschungsaufenthalt an der Université de Liège
- Seit 06/2014
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am DIPF
- 2014
- Master (M.A.) in Soziologie (Universität Potsdam)
- 2011 – 2014
- Masterstudium Soziologie an der Universität Potsdam
- 2011
- Bachelor (B.A.) in Soziologie und Anglistik/Amerikanistik (Universität Potsdam)
- 2008 – 2011
- Bachelorstudium Soziologie und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Potsdam
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Geschlecht und soziale Herkunft im Bildungserfolg und in den beruflichen Aspirationen
Vorträge
- Lühe, J.; Becker, M.; Neumann, M. & Maaz, K. (2016, März): Der Effekt der sozialen Herkunft auf den geschlechtsspezifischen Bildungserfolg am Ende der Grundschulzeit. Vortrag im Rahmen der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin.
- Lühe, J.; Becker, M.; Neumann, M. & Maaz, K. (2015, September): On the Intersection of Gender and Socio-Economic Status. Achievement at the End of Primary School. Vortrag im Rahmen der Annual BAGSS Conference 2015, Bamberg.
- Lühe, J.; Becker, M.; Neumann, M. & Maaz, K. (2015, September): Jungen als neue Bildungsverlierer!? Zur Intersektionalität von Geschlecht und sozialer Herkunft in Schulleistungen. Vortrag im Rahmen der 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Göttingen.
- Lühe, J. (2013): In search of the glass ceiling: which barriers and mechanisms hinder qualified women from progressing up the academic career ladder?. Vortrag im Rahmen der Konferenz „Women in Science – Promoting Excellence and Innovation for Future Development”, Kiel.
zuletzt geändert
11.11.2022