Bildungsbericht / Nationale Bildungsberichterstattung
Die nationale Bildungsberichterstattung liefert alle zwei Jahre eine empirische Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens auf der Grundlage von Indikatoren zum frühkindlichen Bereich bis zur Weiterbildung.
Projektbeschreibung
Mit ihrer evaluativen Gesamtschau des deutschen Bildungswesens wenden sich die Bildungsberichte an unterschiedliche Zielgruppen in Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und Bildungspraxis, in Wissenschaft und Ausbildung sowie an eine breite an Bildungsfragen interessierte Öffentlichkeit. Insbesondere geht es darum, die verfügbaren Daten und Befunde aus amtlichen Quellen sowie sozialwissenschaftlichen Erhebungen zu systematisieren, im Blick auf übergreifende Fragestellungen zu (re-)analysieren und in ihren gesellschaftlichen Auswirkungen und Erträgen zu interpretieren. Kern der Bildungsberichterstattung ist ein überschaubarer, systematischer, regelmäßig aktualisierbarer Satz von Indikatoren, d. h. einer Kombination statistischer Kennziffern, die jeweils für ein zentrales Merkmal von Bildungsprozessen bzw. einen zentralen Aspekt von Bildungsqualität stehen. Die Weiterentwicklung von Indikatoren unter Aufnahme verbesserter, erweiterter oder neuer Datengrundlagen stellt einen integrierten Bestandteil der Bildungsberichterstattung dar.
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Kultusministerkonferenz (KMK) im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Feststellung der Leistungsfähigkeit des Bildungswesens im internationalen Vergleich"
Kooperationen
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE)
- Deutsches Jugendinstitut (DJI)
- Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
- Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi)
- Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Goerg-August-Universität
- Statistische Ämter des Bundes und der Länder
Publikationen
Publikationsliste (pdf)
Projektleitung
Prof. Dr. Kai MaazProjektteam
- Verena Engelhardt
- Victoria Herrmann-Feichtenbeiner
- Sophie Krug von Nidda
- Dr. Stefan Kühne
- Dr. Josefine Lühe
- Svenja Mank
- Robyn Schmidt
Projektdaten
Status: |
Laufendes Projekt
|
---|---|
Schwerpunkt: | Transfer und Transferforschung |
Abteilung: | Struktur und Steuerung des Bildungswesens |
Laufzeit: |
09/2006 – 09/2024
|
Finanzierung: |
Drittmittelprojekt
|
Kontakt: | Verena Engelhardt, Assistentin |