Aktuelle Meldungen
Kurzvorstellungen von Publikationen unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, interessante Personalia oder Aktuelles zum Institut – hier finden Sie Neuigkeiten aus dem DIPF.
14.01.2021
Forschung zu Corona im Bildungskontext
Das Fachportal Pädagogik hat Positionspapiere und Forschungsliteratur zu Bildungsforschung in Corona-Zeiten zusammengestellt.
14.01.2021
Strategische Partnerschaft des DIPF und der Jacobs Foundation
"Individualized Learning" steht im Fokus der Partnerorganisationen – auch auf der neuen, gemeinsamen Website "www.indilearn.de".
21.12.2020
Jetzt auf dem DIPFblog: Forschen und Arbeiten in Zeiten von Corona
2020 war wirklich ein ungewöhnliches Jahr: Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert, im privaten wie auch im beruflichen. In der Bildungsforschung hat Corona die Arbeit der Wissenschaftler*innen nachhaltig geprägt, Ziele verschoben, Arbeitsweisen in Frage gestellt, neue Formen der Vernetzung beschleunigt.
30.11.2020
Publikationspreis geht unter anderem an DIPF-Forscher Marko Neumann
Diesjähriger NEPS Publication Award vergeben – Preisverleihung war am 8. Dezember.
23.11.2020
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbenachteiligungen
„Lehren aus der Pandemie: Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen sichern“, lautet der Titel einer Kommission aus Bildungsexpert*innen. Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung soll sie bis Anfang 2021 Empfehlungen entwickeln. Diese sollen dazu beitragen, dass sich Bildungsbenachteiligungen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verstärken. Die Leitung der 23-köpfigen Kommission übernimmt erneut Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.