FID – Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Vorhaben im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ zielt auf den Nachweis und die weitgehend digitale Bereitstellung wissenschaftlicher Fachliteratur und weiterer forschungsrelevanter Ressourcen des Spezialbedarfs.
Projektbeschreibung
Der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung leistet einen Beitrag zur überregionalen wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland und hat zum Ziel, Fachwissenschaftler*innen direkt und schnell die für ihren speziellen Forschungsbedarf benötigten Ressourcen – möglichst in digitaler Form – bereitzustellen. In enger Kooperation mit der Fachcommunity und zusammen mit drei weiteren Kooperationspartnern entwickeln das Informationszentrum Bildung und die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF die Services des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung vorrangig für die folgenden fachlichen Schwerpunkte:
- Erziehungswissenschaft
- Bildungsforschung
- Fachdidaktik
- Hochschulforschung
- Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
- Bildungsgeschichte
Die Services des Fachinformationsdienstes sind überwiegend in das Fachportal Pädagogik integriert, das mit Unterstützung der Projektpartner zu einem umfassenden Such- und Nachweisraum sowie fachlichen Serviceportal weiter ausgebaut wird.
Der Fachinformationsdienst wird flankiert durch einen Projektbeirat mit fachlicher und bibliothekarischer Expertise sowie durch kontinuierliche Nutzungsevaluation.
Projektkoordination (DIPF): Dr. Julia Kreusch
Projektziele
Es wird ein bedarfsorientiertes und fachspezifisches Angebot für die überregionale Versorgung mit forschungsrelevanten Ressourcen entwickelt, das der Bereitstellung digitaler Formate sowie der Förderung von Open Access eine hohe Priorität einräumt.
Finanzierung
Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ finanziert.
Kooperationen
- Universitätsbibliothek (UB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Universitätsbibliothek (UB) der Humboldt-Universität zu Berlin
- Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), Braunschweig
Publikationen
- Kreusch, Julia; Röschlein, Jens: Vom Spitzen- zum Spezialbedarf: Eine Zwischenbilanz des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ und das Beispiel des FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. In: Information – Wissenschaft & Praxis, 70 (2019) 5-6, S. 249-258. (Online: 10.1515/iwp-2019-2041, letzter Abruf 22.07.2020)
- Plappert, Rainer; Oerder, Thomas: Die überregionale Bereitstellung von E-Books im Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung – ein Modell mit Zukunft? In: ABI Technik, 39 (2019) 4, S. 295–302. (Online: 10.1515/abitech-2019-400, letzter Abruf 22.07.2020)
- Oerder, Thomas; Schindler, Christoph; Rittberger, Marc: Vom Fachinformationssystem Bildung zum Fachportal Pädagogik. Die Gestaltung der Digitalisierung der Wissenschaft am Beispiel der Bildungsforschung. In: Bibliotheksdienst, 52 (2018) 3-4, S. 196–207. (Online: 10.1515/bd-2018-0027, letzter Abruf 22.07.2020)
- Kullik, Andrea; Kreusch, Julia; Jäger-Dengler-Harles, Ingeborg: "Bitte keine neuen Repositorien, bitte keine neuen Portale" – Ergebnisse einer Online-Befragung des Fachinformationsdienstes Erziehungwissenschaft und Bildungsforschung. In: o | bib Das offene Bibliotheksjournal, 4 (2017) 2, S. 56-71. (Online: https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H2S56-71, letzter Abruf 22.07.2020)
- Kullik, Andrea; Kreusch, Julia; Jäger-Dengler-Harles, Ingeborg: „Die Bündelung von Angeboten ist das Allerwichtigste!“ Neues vom Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. In: Erziehungswissenschaft, 54 (2017), S. 158-161. (Online: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Zeitschrift_Erziehungswissenschaft/EW_54.pdf#page=156, letzter Abruf 22.07.2020)
- Kreusch, Julia; Botte, Alexander; Cramme, Stefan: Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. In: Erziehungswissenschaft, 50 (2015), S. 137-141. (Online: https://www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Zeitschrift_Erziehungswissenschaft/EW_50.pdf, letzter Abruf 22.07.2020)
Projektleitung
Projektteam
- Dr. Stefan Cramme
- Constanze Dornhof
- Juergen Jaeschke
- Marcel Jungmann
- Patricia Kern
- Dr. Julia Kreusch
- Lars Müller
- Thomas Oerder
- Mathieu Papdo
- Cornelia Poppe
- Jens Röschlein
- Dr. Christoph Schindler
Projektdaten
Status: |
Laufende Projekte
|
---|---|
Laufzeit: |
1/2015 – 12/2023
|
Finanzierung: |
Drittmittelprojekt
|
Forschungsthema: | Open Science |
Abteilungen: | |
Kontakt: | Dr. Julia Kreusch, Informationsmanagerin |