Ob in der Zeitung, im Fernsehen oder im Radio: Über die Arbeit des DIPF wird viel berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl von Presseartikeln, Podcasts und Vidcasts über die Forschung unserer Wissenschaftler*innen.
21.09.2023
Dieser Frage geht ein Beitrag auf Wissen.de anhand einer neuen Studie des DIPF nach.
12.09.2023
Interview von Campus Schulmanagement mit Dr. Alexandra Schmitterer über die Ergebnisse einer neuen Studie.
11.09.2023
Prof. Dr. Kai Maaz hat an einer Diskussionssendung des Deutschlandfunks zur geplanten Kindergrundsicherung teilgenommen. Zusammen mit der Berliner Bildungspolitikerin Maja Lasić und Wolfgang Büscher vom Kinder- und Jugendwerk „Arche“ diskutierte er im Programm „Campus und Karriere“, welche Potenziale sich daraus gerade für die Bildungschancen von Kindern aus einkommensschwachen Familien ergeben.
25.08.2023
In einem Interview mit der „Bild der Frau“ hat die DIPF-Forscherin Dr. Friederike Blume Einblicke in die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gegeben. Kernsymptome dieser Störung seien Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, die sich vor allem im Kindesalter zeige, sowie Impulsivität.
13.07.2023
Dr. Stefan Kühne blickt in einem Interview von Campus Schulmanagement auf die kulturelle Bildung an Schulen.
03.07.2023
Eine Sendung des Bayerischen Rundfunks zeichnet die Entwicklung des modernen Verständnisses von Leistung nach – mit Einschätzungen von Prof. Dr. Sabine Reh.
03.07.2023
Diese Frage diskutierte das SWR-Demokratieforum unter anderem mit Prof. Dr. Kai Maaz.
25.05.2023
Auch mit Einschätzungen von Prof. Dr. Kai Maaz gibt das Deutsche Schulportal einen Überblick.
26.04.2023
Beitrag in der „Welt“ über Hochbegabung – mit Einschätzungen von Dr. Nina Brück