Bildungsstrukturen und Reformen

Porträt

Welche Rolle spielen strukturelle und organisatorische Rahmenbedingungen und deren Veränderungen für den Bildungserwerb? In nahezu allen Bereichen des Schulsystems vollziehen sich aktuell grundlegende strukturelle und schulorganisatorische Veränderungen. In diesem Arbeitsbereich werden einerseits intendierte und nichtintendierte Konsequenzen struktureller Veränderungen und administrativer Reformen auf den Bildungserwerb und Muster sozialer Ungleichheiten im Bildungserfolg untersucht. Andererseits werden die konkreten Gelingensbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung von Bildungsreformen vertiefend in den Blick genommen, um Ansatzpunkte für die effektive und effiziente Implementation von Reformmaßnahmen zu identifizieren.

Abteilung

Struktur und Steuerung des Bildungswesens

Im Mittelpunkt der Arbeiten der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens steht die Untersuchung von Bildungserwerbsprozessen.

Leitung

Dr. Marko Neumann

Team