Prof. Dr. Mareike Kunter
Direktorin
Schulisches Lehren und Lernen
Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Rostocker Straße 6
60323
Frankfurt am Main
Projekte
- Campusschulen Frankfurt und Umgebung
- EiKlar – EEG im Klassenzimmer
- Evaluation des Vorbereitungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen
- KoaLa – Kognitiv aktivierende und kollaborative Lernangebote
- SchuMaS – Schule macht stark
- Slice-Up – Unterricht in 30 Sekunden beurteilen
- Stereo-DiSk – Stereotype als Hindernisse für professionelle Diagnostik im inklusiven Schulkontext
- TeaCop – Lehrkräfte und die Covid 19-Pandemie
Publikationen
Zur Person
Werdegang & Berufliche Stationen
- Seit 05/2020
- Direktorin der Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und Professorin für Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Professionelles pädagogisches Handeln an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 2010 – 2020
- W3-Professorin für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 2004 – 2010
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post Doc) am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme
- 2008
- Habilitation mit Erlangung der Venia Legendi für Psychologie an der Freien Universität Berlin
- 2004
- Promotion (Dr. phil.) in Psychologie an der Freien Universität Berlin
- 1999 – 2004
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme
- 1999
- Diplom in Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 1992 – 1999
- Studium Diplom-Psychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 1995 – 1996
- Erasmus-Austauschjahr am Trinity College Dublin
Auszeichnungen
- 2019
- „Scientist of the Year“-Preis der Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung
- 2018
- Platz 3 in einer internationalen Liste der „Top-producing Female Authors in Educational Psychology
- 2018
- In einer Umfrage der American Educational Research Association (AERA) und der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) als eine der fünf produktivsten Pädagogischen Psychologinnen der Welt ausgezeichnet
- 2016
- Aufgeführt in einer internationalen Liste der produktivsten Autoren in Pädagogischer Psychologie von 2009 – 2014
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Professionelle Kompetenz und berufliche Entwicklung von Lehrkräften
- Lehrerbildungsforschung
- Unterrichtsqualität
- Evaluation von pädagogischen Maßnahmen
- Motivation im schulischen Kontext
Verantwortliche Mitwirkung in wissenschaftlichen Gesellschaften und externen Fachgremien
- seit 2021 Mitglied des Kuratoriums der Hector Stiftungen
- seit 2021 Mitherausgeberin der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
- seit 2021 Vizepräsidentin der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung
- 2017 – 2020 Präsidentin der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (Wiederwahl 2019)
- seit 2016 Mitglied des Beirats der School of Education (TüSE) der Universität Tübingen
- seit 2015 Research Fellow am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- Mitglied des ABL Councils (Beirat der Akademie für Lehrerbildung) an der Goethe-Universität Frankfurt
- seit 2011 Stellvertretende wissenschaftliche Leiterin und Mitglied des Scientific Boards des IDeA Forschungszentrums in Frankfurt
- seit 2010 Programmleiterin des Bereichs „Professionalisierung“ am IDeA Forschungszentrum in Frankfurt am Main
- seit 2010 Mitglied des Direktoriums sowie mehrerer anderer Ausschüsse am Institut für Psychologie, am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften sowie in mehreren Berufungsausschüssen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 2013 – 2017 Externes Mitglied des Senatsausschusses Wettbewerb der Leibniz-Gemeinschaft
- 2011 – 2015 Geschäftsführende Direktorin des Arbeitsbereichs Pädagogische Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 2011 – 2015 Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 2012 – 2013 Mitglied der „Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- 2011 Mitglied der Instrument Development Expert Group für die „Teaching and Learning International Survey (TALIS)“ der OECD
- 2006 Mitglied der Expertengruppe „Mathematikaufgaben“ zur Entwicklung von Bildungsstandards in der Grundschule (unter der Leitung des IQB Berlin)
- 2003 – 2004 Mitglied der nationalen Expertengruppe „Bedingungen des Mathematiklernens/Mathematikunterrichts“ in PISA 2003
zuletzt geändert
11.11.2022