Ob in der Zeitung, im Fernsehen oder im Radio: Über die Arbeit des DIPF wird viel berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl von Presseartikeln, Podcasts und Vidcasts über die Forschung unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

27.07.2022

„Frühe Bildung ist der Schlüssel“

Wie können Grundschulkinder die Leistungsrückstände aufholen, die unter anderem im Rahmen des aktuellen IQB-Bildungstrends festgestellt worden sind? In einer Sendung des Hessischen Rundfunks zu diesem Thema wies der DIPF-Bildungsforscher Dr. Stefan Kühne darauf hin, dass jedes fünfte Grundschulkind allenfalls basale Kenntnisse des Lernstoffs hat. Dazu habe auch Corona nachweislich einen Beitrag geleistet.
28.06.2022

Lehrkräftemangel, Bildungsungleichheit, Coronafolgen: der nationale Bildungsbericht in den Medien

Der aktuelle nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2022“, der sich in seinem Schwerpunktkapitel dem Lehrpersonal widmet, hat ein breites Medienecho hervorgerufen. Vorgestellt worden ist der Bericht in einer Pressekonferenz am 23. Juni von KMK-Präsidentin Karin Prien, Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und dem Sprecher der Autor*innengruppe des Bildungsberichts, Prof. Dr. Kai Maaz. Der Lehrkräftemangel und die Bildungsungleichheit waren in der Medienberichterstattung die vorherrschenden Themen.