Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Im Zentrum der Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen (LLiB) steht die Untersuchung der Qualität und Wirkung von pädagogischen Bildungsprozessen.
Porträt der Abteilung
Die Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen befasst sich mit der Qualität und Wirkung pädagogischer Prozesse in Unterricht, Schule und Hochschule – und zwar in ihrer Forschung und ihren wissenschaftlichen Dienstleistungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Forschung zur Professionalisierung des pädagogischen Personals. Wichtige Grundlage für diese Arbeiten sind die konzeptuelle Beschreibung und Messung von fachlichen Leistungen, Kompetenzen und anderen Personenmerkmalen als Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen.
Leitend ist ein Verständnis von Empirischer Bildungsforschung, das die Notwendigkeit inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit und methodischer Vielfalt betont. Der methodische Zugang ist vielfältig. Er umfasst Mehr-Kohorten-Längsschnittstudien zur Kompetenzentwicklung, Videoanalysen, Interventionsstudien, Laborexperimente zur Analyse von Lernprozessen, Sekundäranalysen sowie computerbasierte Test- und Befragungsinstrumente. Die thematischen Schwerpunkte sind
- Professionelle Kompetenz von Lehrkräften
- Multikriteriale Untersuchung von Unterrichtseffekten
- Assessment und Modellierung von Lernprozessen und Lernergebnissen
Die Abteilung beteiligt sich am internationalen Large Scale Assessment wie den PISA-Studien und der TALIS-Videostudie Deutschland, auf nationaler Ebene am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) und dem Nationalen Bildungspanel (NEPS). Sie koordiniert das Leibniz-Netzwerk Unterrichtsforschung.
Die Abteilung will praxisrelevantes Wissen für gelingende Lehr-Lernprozesse bereitstellen und einen Beitrag zur Professionalisierung von Lehrenden liefern.
Arbeitsbereiche der Abteilung
Educational Measurement
Der Arbeitsbereich Educational Measurement untersucht, wie sich theoretische Modelle von zu erfassenden Konstrukten sowie die Effekte von Lerngelegenheiten zu ihrem Erwerb empirisch überprüfen und in psychometrischen Modellen darstellen lassen.
Schulisches Lehren und Lernen (SchuLe)
Der Arbeitsbereich Schulisches Lehren und Lernen (SchuLe) untersucht, welche Unterrichtsmerkmale die kognitive und motivationale Entwicklung von Schüler*innen besonders gut fördern und wie es Lehrkräften gelingen kann, solche anregenden Lernumgebungen zu gestalten.
Selbstregulation beim Lernen
In der Emmy Noether-Gruppe SeLFI (Selbstregulation beim Lernen Fördern und Instruieren) untersuchen wir individuelle und kontextbezogene Einflussfaktoren von Selbstregulation sowie deren Auswirkungen auf Lernprozesse. In den interventionsbasierten Studien zur Förderung von Selbstregulation stehen sowohl die Lernenden als auch das Lehrpersonal im Zentrum der Forschung.
Technology Based Assessment
Der Arbeitsbereich Technology Based Assessment befasst sich mit der Entwicklung und empirischen Überprüfung technologiebasierter Messmethoden (z. B. neue Itemformate, Effekte der Testadministration, Antwortprozesse, automatisierte Auswertung). Insbesondere entwickelt der Arbeitsbereich im abteilungsübergreifenden TBA-Zentrum werden Innovationen im Bereich der technologiebasierten Diagnostik entwickelt.
Leitung
Direktion
Arbeitsbereichsleitung
Prof. Dr. Johannes Hartig, Educational Measurement
Prof. Dr. Mareike Kunter, Schulisches Lehren und Lernen (SchuLe)
Dr. Charlotte Dignath, Selbstregulation beim Lernen
Prof. Dr. Frank Goldhammer, Technology Based Assessment
Kontakt
Sekretariat: c2VrcmV0YXJpYXQtYmlxdWFAZGlwZi5kZQ==
Projekte
- COINS – Konstruktion von instruktionssensitiven Testitems
- DiFA – Digitales formatives Assessment – Entfaltung seines vollen Potenzials durch die Kombination von Psychometrie und Learning Analytics
- ESel – Effectiveness of Self-Regulation Training
- Hand in Hand – Social and Emotional Skills for Tolerant and Non-discriminative Societies (A Whole School Approach)
- Item Fit – Statistische und praktische Signifikanz von nicht modellkonformen Items in empirischen Bildungsstudien
- KiKaKo - Modellierung der Kaufkompetenz von Kindern
- MASK – Modellierung integrierter akademisch-sprachlicher Kompetenzen
- MYSKILLS – Berufliche Kompetenzen erkennen (BKE)
- NEPS TBT: Arbeitspaket Technologiebasiertes Testen
- PrEval – Evaluationsdesigns für Präventionsmaßnahmen
- PuS-SeL – Problemlösen und Strategien – Selbstregulation beim Lernen
- ReCo – Textantworten aus Large-Scale-Assessments automatisch verarbeiten
- SchiWa – Schule im Wandel
- SchuWaMi – Schulischer Wandel in der Migrationsgesellschaft – Schulkultur(en) im Kontext aktueller Fluchtmigration
- Schulentwicklung im Längsschnitt
- Slice-Up – Die Thin-Slices Technik: Anwendung auf Unterricht und Analyse der Urteilsprozesse
- SysKo-BNE – Messung von Systemkompetenz als Indikator im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
- TALIS-Videostudie Deutschland
- Teaching and Learning International Survey – Videostudie (TALIS-Video)
- Tebelin – Teacher Beliefs about Inclusive Education
- TwiSt – Transferwirkungen: eine Sondierungsstudie
- WieSeL – Wissen, einsetzen, fördern: Selbstregulationskompetenz von Lehrkräften
- Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien – ZIB
- meRLe – Förderung der Deutsch-Lesekompetenz durch mehrsprachigkeitssensibles Reziprokes Lehren im Grundschulunterricht
- ögütPRO – Professionelle Beratung türkischstämmiger Eltern zum Übergang in die weiterführende Schule
Personen
- Christine Aichele, Doktorandin, Educational Measurement
- Nico Andersen, Doktorand, Technology Based Assessment
- Dr. Franziska Baier, Assoziierte Wissenschaftlerin, Schulisches Lehren und Lernen
- Heike Baryga, Assoziierte Wissenschaftlerin, Schulisches Lehren und Lernen
- Dr. Lukas Begrich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schulisches Lehren und Lernen
- Daniel Bengs, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technology Based Assessment
- Dr. Brigitte Brisson, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Dr. Janine Buchholz, Habilitandin, Educational Measurement
- Dr. Susanne Böse, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Individuelle Förderung und Migration
- Ximena Delgado Osorio, Doktorandin, Educational Measurement
- Tobias Deribo, Doktorand, Technology Based Assessment
- Dr. Charlotte Dignath, Arbeitsbereichsleiterin, Selbstregulation beim Lernen
- Julia Dohrmann, Assoziierte Wissenschaftlerin, Schulisches Lehren und Lernen
- Philine Drake, Doktorandin, Educational Measurement
- Dr. Beate Eichmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technology Based Assessment
- Simone Emmenlauer, Mitarbeiterin, Schulisches Lehren und Lernen
- Dr. Lena Engelhardt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technology Based Assessment
- Jessica Fischer, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Antonia Fischer, Doktorandin, Selbstregulation beim Lernen
- Katharina Fährmann, Doktorandin, Educational Measurement
- Prof. Dr. Frank Goldhammer, Arbeitsbereichsleiter, Technology Based Assessment
- Luisa Grützmacher, Doktorandin, Educational Measurement
- Dr. Carolin Hahnel, Habilitandin, Technology Based Assessment
- Dr. Scott Harrison, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technology Based Assessment
- Prof. Dr. Johannes Hartig, Arbeitsbereichsleiter, Educational Measurement
- Dr. Ulrike Hartmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schulisches Lehren und Lernen
- Dr. Jia He, Assoziierte Wissenschaftlerin, Educational Measurement
- Astrid Henkel, Assistentin, Technology Based Assessment
- Benjamin Herbert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Unterricht und Schule
- Nathalie John, Doktorandin, Schulisches Lehren und Lernen
- Dr. Nina Jude, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Verena Jörg, Doktorandin, Schulisches Lehren und Lernen
- Hannah Kleen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
- Prof. Dr. Eckhard Klieme, Research Fellow, Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
- Victoria Kramer, Doktorandin, Individuelle Förderung und Migration
- Stefanie Krämer, Assistentin, Schulisches Lehren und Lernen
- Dr. Ulf Kröhne, Habilitand, Technology Based Assessment
- Dr. Susanne Kuger, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Dr. Olga Kunina-Habenicht, Assoziierte Wissenschaftlerin, Technology Based Assessment
- Prof. Dr. Mareike Kunter, Direktorin, Schulisches Lehren und Lernen
- Julia Käfer, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Dr. Carmen Köhler, Habilitandin, Educational Measurement
- Johanna Leck, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Dr. Marit Kristine List, Habilitandin, Educational Measurement
- Dr. Margit Mikula, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technology Based Assessment
- Dr. Alexander Naumann, Habilitand, Educational Measurement
- Prof. Dr. Katrin Rakoczy, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Jun. Prof. Dr. Dominique Rauch, Assoziierte Wissenschaftlerin, Individuelle Förderung und Migration
- Valentina Reitenbach, Assoziierte Wissenschaftlerin, Individuelle Förderung und Migration
- Dr. Nina Roczen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Unterricht und Schule
- Christina Röper, Mitarbeiterin, Technology Based Assessment
- Dr. Markus Sauerwein, Assoziierter Wissenschaftler, Unterricht und Schule
- PD Dr. Christine Schmid, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Patrick Schreyer, Doktorand, Unterricht und Schule
- René Staab, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schulisches Lehren und Lernen
- Dr. Brigitte Steinert, Stellvertretende Leiterin, Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
- Stefanie Sterzel, Assistentin, Schulisches Lehren und Lernen
- Dr. Desiree Theis, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Unterricht und Schule
- Dr. Svenja Vieluf, Habilitandin, Unterricht und Schule
- Felix Wagner, Softwareentwickler, Technology Based Assessment
- Susanne Weiß, Assoziierte Wissenschaftlerin, Unterricht und Schule
- Dr. Kristin Wolf, Assoziierte Wissenschaftlerin, Schulisches Lehren und Lernen
- Dr. Fabian Zehner, Habilitand, Technology Based Assessment
- Bernadette van Berk, Doktorandin, Selbstregulation beim Lernen